hintergrund sortiment

Anlage zur Herstellung von Zementklinker und Zementen

Zement OTTERBEIN

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen gemäß § 18 der 17 BImSchV in Abstimmung mit der zuständigen Behörde RP Kassel, Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz in Bad Hersfeld.

1. Angaben zum Betreiber: Zement- und Kalkwerke Otterbein GmbH & Co. KG, 36137 Großenlüder/Müs
2. Anlage: Anlage zur Herstellung von Zementklinker und Zementen
3. Ansprechpartner: Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Winfried Müller, Dr. Christian W. Müller, Tel.: +49 (0) 6648-68-0
4. Immissionsschutzbeauftragter: Cornelius Bockmühl, Tel.: 06648-68-358
5. Berichtszeitraum: 01.01.2024 - 31.12.2024
6. Abgasreinigungsanlagen:
    6.1 Entstickungsanlage (SNCR-Anlage) mit Harnstofflösung, Heißgasfilter-Selective Catalytic Reduction-Anlage (HGF-SCR)
    6.2 Entstaubungsanlage: Gewebefilter
7. Eingesetzte Brennstoffe:
    7.1 Kohlenstau10
    7.2 Sekundärbrennstoffe (Tiermehl und Fluff, (nicht eingesetzt: Holzspäne, Trockenklärschlamm)) bis zu 100 % der FWL. Eine Mitverbrennung kann nur erfolgen, wenn folgende Verbrennungsbedingungen eingehalten werden: Mindestleistung des Drehofens von 22,5 t/h Rohmehlaufgabe und eine Mindesttemperatur am Ofeneinlauf von 850 °C. Diese Parameter wurden immer eingehalten.

 Kontinuierliche Messungen 2024

   

 Grenzwerte

 Emissionen

am Kamin

 Anzahl der

 Überschreitungen

 Messkomponente

Einheit

 TMW

Tages-

mittelwert

HMW

Halbstunden-

mittelwert

JMW

Jahresmittel-

wert

 Jahres-

mittel-

wert

TMW

HMW

 Gesamtstaub

 mg/m³

 10

30

-

  1,76

keine

keine

 Stickstoffmonoxid

 und Stickstoffoxid

 angegeben als 

 Stickstoffdioxid

mg/m³

 200

400

200

144,5

9/1

44/2

 Schwefeldioxid

 und Schwefeltrioxid

 angegeben als

 Schwefeldioxid

 mg/m³

 50

200

-

29,4

23/3

24/4

 Quecksilber und

 seine Verbindungen,

 angegeben als 

 Quecksilber

 mg/m³

 0,03

 0,05

-

0,001

 keine

keine

 Kohlenmonoxid

 mg/m³

 3000

 4500

-

569,7

keine

10/5

 Ammoniak

mg/m³

30

60

-

5,6

1/6

32/7 

Gesamtkohlenstoff

mg/m3

10

20

-

3,6

keine

9/8

/1 zwischen 211,35 mg/m3 und 318,77 mg/m3
/2 zwischen 401,43 mg/m3 und 793,16 mg/m3
/3 zwischen 50,74 mg/m3 und 77,1 mg/m3
/4 zwischen 200,82 mg/m3 und 353,46 mg/m3
/5 zwischen 4511,71 mg/m3 und 6455,24 mg/m3
/6 32,86 mg/m3
/7 zwischen 61,13 mg/m3 und 283,1 mg/m3
/8 zwischen 21,08 mg/m3 und 391,14 mg/m3

 

 

Einzelmessung 2024

 Messkomponente

 Einheit 

 Grenzwert 

 Gemessene 
Werte Ø a) 

Maximalwert

 Gruppe 1:

 Cadmium und seine Verbindungen, angegeben als Cd,

 Thallium und seine Verbindungen, angegeben als Tl

 mg/m³

0,05

0,00046

0,0006 

 Gruppe 2:

 Antimon und seine Verbindungen, angegeben als Sb,

 Arsen und seine Verbindungen, angegeben als As,

 Blei und seine Verbindungen, angegeben als Pb,

 Chrom und seine Verbindungen, angegeben als Cr,

 Cobalt und seine Verbindungen, angegeben als Co,

 Kupfer und seine Verbindungen, angegeben als Cu,

 Mangan und seine Verbindungen, angegeben als Mn,

 Nickel und seine Verbindungen, angegeben als Ni,

 Vanadium und seinen Verbindungen, angegeben als V,

 Zinn und seine Verbindungen, angegeben als Sn

mg/m³

 0,5

 0,025

0,04

 Gruppe 3:

 Arsen und seine Verbindungen, angegeben als As,

 Benzo(a)pyren, Cadmium und seine Verbindungen,

 angegeben als Cd,

 Cobalt und seine Verbindungen, angegeben als Co,

 Chrom und seine Verbindungen, angegeben als Cr

 mg/m³

 0,05

 0,0043

0,0078

 Thallium und seine Verbindungen, angegeben als Tl

 mg/m³

 0,048

0,000017

0,000019

 Benzol

 mg/m³

3*

0,065

0,078

 Dioxine und Furane, angegeben als Summenwert

 gemäß Anhang I der 17. BImSchV

ng/m³

0,1

0,0015

0,0018

 Gasförmige anorganische Chlorverbindungen,
 angegeben als Chlorwasserstoff

mg/m³

10

0,8

1,9

 Gasförmige anorganische Fluorverbindungen,
 angegeben als Fluorwasserstoff

mg/m³

1

< 0,15

 < 0,2

a) Durchschnitt der Messwerte (TMW) vom 11.06 - 13.06.2024 (Normzustand: 1013 hPa, 273 K, trocken, bezogen auf 10% Sauerstoff, ohne Messunsicherheit) ermittelt durch VDZ. Der Anteil der Sekundärbrennstoffe an FWL während der Messkampagne lag bei 48,4%.
<) bedeutet die Werte liegen unterhalb der jeweiligen Nachweisgrenze
*) Zielwert: 0,5 mg/m3


Freiwillige Angaben zu Emissionswerten der Anlage zur Herstellung von Branntkalk (Kalkschachtöfen)

Kalkschachtofengruppe OTTERBEIN 

 

Aktuelle Einzelmessungen

 Messkomponente

 Einheit 

 Grenzwert 

 Gemessener

Werte

     

Ofen 1 

Ofen 2 

Ofen 3 

     

 Mittel- 

wert

 Mittel- 

wert

 Mittel- 

wert

 Gesamtstaub

 mg/m³

10

< 0,3

0

< 0,2

 Stickstoffmonoxid und Stickstoffoxid,

 angegeben als Stickstoffdioxid

 g/m³

Ofen 1+3 =0,50

Ofen 2 = 0,35

0,302

0,11

0,21

 Schwefeldioxid und Schwefeltrioxid,

 angegeben als Schwefeldioxid

 g/m³

0,20

0,018

0,06

 0,06

Gesamt C

mg C/m³

Ofen 1+3 = 30

Ofen 2 = 50

2,2

6

9,7

 Ammoniak

mg/m³

30

1,2

20

2,2 

 H2S

mg/m³ 

3*

0,1

1

< 0,1

 Benzol

mg/m³ 

1

0,1

1

0,6

 PCDD/F

 ng/m³

0,1

0,003

0

0,001

 „<“ bedeutet die Werte liegen unterhalb der jeweiligen Nachweisgrenze
*) anzustrebender Zielwert
TOP